Work and Travel Blog

Australien als Backpacker erleben: Natur, Jobs und Freiheit

Geschrieben von Work and Travel Team | Sep 30, 2025 8:15:01 AM

Work and Travel? Dann Australien! Es gehört seit Jahren zu den beliebtesten Ländern für Backpacker. Und das hat viele gute Gründe: Von Kängurus bis Korallenriffe, von lebendigen Städten bis zur unendlichen Weite des Outbacks – Australien bietet dir die volle Bandbreite an Erlebnissen!

Warum Australien für deine Work and Travel Reise?

Backpacking in Australien lohnt sich vor allem wegen der unglaublichen Vielfalt, die das Land zu bieten hat: Landschaftlich, kulturell und klimatisch. Innerhalb weniger Wochen kannst du verschiedenste Klimazonen und Landschaften besuchen. Im tropischen Norden erwarten dich feuchte Regenwälder und heiße Temperaturen. Zentral im Outback findest du trockenes Wüstenklima mit endloser Weite und spektakulären Felsformationen. An der Südküste genießt du mediterranes Klima mit vier Jahreszeiten, ideal für Städtereisen und Weinregionen. Und in den Alpenregionen im Südosten kannst du im Winter sogar Schnee erleben. Die Ostküste ist wohl die beliebteste aller Regionen des Landes – von Metropolen und Küstenstädten bis zur abwechslungsreichen Landschaft für jeden ist etwas dabei. Ein Highlight ist ganz sicher das Great Barrier Reef, das größte Korallenriff der Welt bei Tauchern steht es wahrscheinlich auf der Liste der Tauchziele ganz oben. Die Mentalität der Australier ist offen, hilfsbereit und unkompliziert, sodass du als Backpacker schnell Anschluss findest. Viele schätzen die entspannte und lebensbejahende Art der Menschen sowie die Gelassenheit, mit der hier vieles angegangen wird. Besonders eindrucksvoll sind die zahlreichen Strände, von denen viele menschenleer sind. Nicht, weil sie unbekannt sind, sondern weil es einfach so viele gibt. Zudem erwartet dich eine faszinierende Tierwelt mit Kängurus am Straßenrand, Koalas in den Eukalyptusbäumen und bunten Vögeln in den Parks. In Australien bist du der Natur nah.

Voraussetzungen und Visum – Was brauchst du für Australien?

Für ein Work and Travel Jahr in Australien benötigst du das Working Holiday Visum (Subclass 417), das speziell für junge Reisende zwischen 18 und 30 Jahren aus Deutschland und vielen anderen Ländern geschaffen wurde. Voraussetzung ist ein gültiger Reisepass, ein Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel (etwa 5.000 AUD) für den Start sowie der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung (stand 30.09.2025). Das Visum kannst du bequem online beantragen, am besten frühzeitig vor deiner Abreise. Mit dem Visum darfst du bis zu 12 Monate in Australien bleiben, arbeiten und reisen. Außerdem kannst du während deines Aufenthalts an bestimmten Orten auch eine zweite Visumsperiode beantragen, wenn du entsprechende Farmarbeit oder andere vorgeschriebene Jobs gemacht hast. Den Leitfaden für das Visum bekommst du auf der AIFS Webseite, wenn du dich für das Work and Travel Programm anmeldest.

Wann ist die beste Reisezeit?

Australien ist riesig und bietet unterschiedliche Klimazonen, daher ist die beste Reisezeit abhängig von deiner geplanten Route. Im Norden, z. B. Queensland, herrscht tropisches Klima mit einer warmen, feuchten Regenzeit von November bis April. In dieser Zeit liegen die Temperaturen meist zwischen 25 °C und 35 °C, begleitet von hoher Luftfeuchtigkeit und gelegentlichen Tropenstürmen. Die Trockenzeit von Mai bis Oktober ist hingegen sonnig und angenehm warm mit Temperaturen zwischen 20 °C und 30 °C.

Der Süden, darunter Städte wie Sydney oder Melbourne, hat eher gemäßigte Jahreszeiten mit kühleren Wintern und warmen Sommern. Im Sommer (Dezember bis Februar) liegen die Temperaturen dort bei 25 °C bis 35 °C, während es im Winter (Juni bis August) deutlich frischer werden kann – meist zwischen 8 °C und 17 °C, besonders nachts kann es kühl werden.

Für Work and Travel lohnt es sich, die Reise so zu planen, dass du den Süden im australischen Sommer (Dezember bis Februar) besuchst und im Norden während der trockenen, sonnigen Wintermonate (Mai bis Oktober) unterwegs bist. So kannst du das ganze Jahr über bestes Wetter genießen und die für Jobs unterschiedlichen Saisonzeiten optimal nutzen.

Wie finde ich einen Job in Australien?

Eine Frage, die sich viele Backpacker stellen. Am leichtesten ist es, wenn eine Organisation wie AIFS dich bei der Jobsuche unterstützt, da bereits mögliche Kontakte in dem jeweiligen Land bestehen, und dir der Bewerbungsprozess erleichtert wird. Besonders beliebt ist zum Beispiel  Farmwork oder Ranchwork. AIFS vermittelt dir einen Job auf einer Farm oder Ranch, wo du gegen Unterkunft und Verpflegung mit anpackst. So sammelst du wertvolle Erfahrungen, die dir bei der weiteren Jobsuche hilfreich sein werden. Viele Backpacker entscheiden sich für sogenannte „Fruit Picking“-Jobs oder helfen auf Weingütern aus. Doch auch, wer lieber in der Stadt bleiben möchte, findet zahlreiche Möglichkeiten: Ob in Cafés, Hotels, Restaurants oder an touristischen Hotspots an der Küste. Mit etwas Glück und Vorerfahrung kannst du sogar einen Job als Surfguide oder in der Tourismusbranche ergattern. Welche Jobs du bekommst, hängt stark davon ab, wo du dich aufhältst und welche Qualifikationen du mitbringst. In jedem Fall gilt: Wer offen ist, findet meist schnell etwas Passendes. 

Was kostet Work and Travel in Australien?

Australien ist nicht als günstiges Reiseziel bekannt. Mach dir dennoch nicht zu viele Sorgen um die Kosten, denn auch der Verdienst ist hier vergleichsweise höher. Der gesetzliche Mindestlohn liegt aktuell bei 24,10 australischen Dollar (stand 30.09.2025), was etwa 14,60 Euro entspricht, und bietet dir damit eine gute finanzielle Grundlage für dein Work and Travel Abenteuer. Trotzdem solltest du dich darauf einstellen, dass das Leben vor Ort in vielen Bereichen teurer ist als in Deutschland. Lebensmittel kosten im Durchschnitt rund 28 Prozent mehr, frisches Obst und Gemüse und auch Wasser kann doppelt so teuer sein. Die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel variiert stark von Region zu Region, in Sydney liegt eine Monatskarte bei umgerechnet ca. 100 Euro.. Auf der anderen Seite sind die Benzinpreise niedrig, was dir besonders dann zugutekommt, wenn du viel herumreist oder dir ein eigenes Auto zulegst.

Bei der Unterkunft gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die sich deinem Budget und Lebensstil anpassen lassen. In Städten sind Hostels besonders beliebt, die Übernachtung im Schlafsaal kostet meist zwischen 25 und 50 AUD pro Nacht. Wer länger bleibt, findet oft günstige WG-Zimmer („share houses“) für 150 bis 300 AUD pro Woche, je nach Lage. Auf Farmen oder in ländlichen Regionen wird eine Unterkunft auch für Saisonmitarbeitende oft kostenlos gestellt.

Das Freizeitangebot in Australien ist riesig – aber oft nicht ganz billig.
Viele Naturerlebnisse wie Wandern, Schwimmen oder Strandtage sind kostenlos. Auch Nationalparks sind meist günstig zugänglich (Eintritt ca. 10–30 AUD). Aktivitäten wie Surfen (Boardmiete ca. 20–40 AUD/Tag), Schnorcheln am Great Barrier Reef (ab 100 AUD) oder geführte Touren ins Outback (mehrere hundert AUD) können schnell ins Geld gehen. In Städten gibt es viele kostenlose Angebote wie Parks, Märkte oder Straßenkunst. Für Museen und Festivals zahlst du meist 10–25 AUD, manche Events sind aber gratis.

Tipp: Wer flexibel und naturverbunden reist, kann auch mit kleinem Budget viel erleben.

Kulinarik und Essgewohnheiten in Australien

Die australische Küche ist ein spannender Mix aus britischen, asiatischen und mediterranen Einflüssen. Fleisch und Fisch stehen ganz oben auf der Beliebtheitsskala, doch auch vegetarische und vegane Optionen sind in den Städten weit verbreitet. Die meisten Australier essen gerne gemütlich zuhause, und im Sommer ist ein Barbecue mit Freunden oder der Familie unter freiem Himmel fast schon Tradition. Beim Reisen in Australien wirst du schnell feststellen, dass Essen hier nicht nur Nahrungsaufnahme, sondern ein soziales Erlebnis ist: Ob in der WG-Küche, am Strand oder mitten im Outback. Zwei besonders typische Gerichte, die du unbedingt probieren solltest, ist einmal der Meat Pie: ein herzhafter Blätterteigkuchen gefüllt mit Hackfleisch und Bratensauce. Das andere ist Vegemite on Toast, ein Frühstücksritual vieler Australier: Toast mit Butter, mit einer salzigen, dunklen Hefeextraktpaste “Vegemite”.

Fazit: Ist Australien das richtige Work and Travel Ziel für dich?

Australien bietet dir als Work and Travel Ziel einzigartige Natur, vielfältige Kulturen und flexible Jobmöglichkeiten. Du kannst neue Freundschaften schließen, persönliche Erfahrungen sammeln und über dich hinauswachsen – ob allein oder in der Gruppe. Wenn du Freiheit, Abenteuer und Raum zum Wachsen suchst, ist Australien perfekt für dich. Ein großer Vorteil von Work and Travel in Australien ist die zentrale Lage: Von hier aus erreichst du bequem und oft günstig beliebte Reiseziele wie Bali, Neuseeland oder die Fidschi-Inseln. Viele Backpacker nutzen diese Möglichkeit, um ihre Reise nach Australien mit weiteren Abenteuern in der Region zu verbinden. Neugierig geworden? Dann starte jetzt dein Abenteuer mit AIFS – alle Infos zu Work and Travel Australien auf einen Blick.